Land Schaffhausen
Reiat : Lohn Teil 1
Lohn Tonwerk

Lohn gleiches Haus wie oben Anfangs 20-erJahre ,aus diesem Bauernhaus
hat sich das Tonwerk Lohn entwickelt
Gründungsjahr 1853 ,rechts im Bild : 3-stöckiger Neubau der Ziegelei im Jahre 1910 durch
Hermann Ehrat ,Besitzer der Ziegelei ,auch gut zu sehen der Schlot (Kamin)
die beiden Mädchen sind geborene Ehrat von ihnen gibt es mehr zu sehen unter www.wagenhausen.com bei Raritäten
Tonwerk 2011 gleiche Hausfront wie die oben abgebildete-Wohnhaus und Fabrik der
Familie Ehrat

Familie Ehrat : Mutter Caroline Ehrat-Rüedi (1888-1979)(siehe Hohlenbaum
Breite)
Vater Hermann Ehrat(1878-1967),kleine Kinder Beatrice (1921- )und Gertrud (1922-2005)
und die beiden Grosskinder aus erster Ehe Walter (1808-1985)und Ruth(1912-)
Lohn gleiches Haus von der Rückseite um 1920 auf dem Balkon Hermann Ehrat
Lohn um 1927 Familie Ehrat ,die kleinen Kinder sind Beatrice und Gertrud Ehrat mehr zu sehen auf
der Homepage www.wagenhausen.com bei Raritäten
Ansicht 2011
Schlittenfahrt in Lohn ca 1920

Winter in Lohn um
1931
Lohn um 1930

Lohn ,Beatrice und Gertrud Ehrat um 1927
Lohn Familie Ehrat links Hermann Ehrat

Lohn um 1895-das Windrad wurde 1893 erstellt

Lohn 1906

Lohn ehemaliger Kindergarten
2011
Beatrice und Gertrud gehen in die Schule

Lohn Hochzeit

Lohn um 1920,links sieht man den Hohenstoffeln und rechts den Hohentwiel
Bibern Kanton Schaffhausen - Teil 1

Brunnen in Bibern (Ausgangs Bibern Richtung Thayngen)

Bienenhaus in Bibern 1870

hier ist das gleiche Haus wie das oben abgebildete , die Rebe ist noch jung und
die Scheune noch nicht umgebaut Barzheim um 1900
Barzheim

dieses Haus in Barzheim besass auch einen kleinen Kolonialwarenladen

Barzheim mit dem Hohenstoffeln um 1890

Wirtschaft Gemeindehaus Barzheim
Lohn ,Kanton Schaffhausen Teil 2
Kinder beim Plantschen im Holzzuber Lohn um 1930 - die gute alte Zeit !

Lohn 1934 rechts der Hohenstoffeln
|
Lohn Sh 2011 |

Lohn 1934 ,Wegweiser Opfertshofen Hofen
|
2011 |

Lohn Ausserdorf Haus der Fam. Studer
|
Lohn Ausserdorf 2013 |

Lohn Ausserdorf
Lohn

Lohn vom Freudental her gesehen
Im Gässli Lohn
|
2011 |

Kirche in Lohn

um 1915 Lohn altes Pfarrhaus 1968 abgebrochen

Kirche Lohn mit altem Pfarrhaus um 1901

Restaurant. Gasthof Gemeindehaus in den 60 er Jahren

Dorfansicht Lohn -noch mit 3 Schloten, die Wiese im Vordergrund ist heute
überbaut

Lohn von Stetten kommend gesehen

Schule Lohn um 1920
|
2011 |
Lohn Tonwerk
Tonwerk Lohn

Tonwerk

Oldtimer in Lohn um 1950

geschmücktes Schulhaus um 1920 mit Holz für den Winter

Lohn Sh
|
2011 |

Lohn Umzug
|
|

Lohn Kinder im Schnee
Gemeindehaus Lohn

ehemaliges Gemeindehaus Lohn um 1923

Lohn Schaffhausen um 1904 Foto von Kugler

Lohn um 1895
Hofen
.jpg)
Hofen Ziegelei 1834 wurde die Ziegelei Hofen gegründet, welche ab 1861
eine eigene Fabrikation besass -
es wurden Röhren und Dachziegel hergestellt . 1917 wurde das Werk eingestellt

Restaurant Schweizerbund,Hofen

Hofen-Holländer Haus - hier wohnte Tobias Holländer
(1636-1711)
er besass sogar eine eigene Armee ,welche im Nebengebäude einquartiert war
Altdorf
Opfertshofen

Opfertshofen um 1955
Friedhof Opfertshofen

Grabstein von Usula Steinemann geb.1845 in Opfertshofen gest 1908 in Bibern

Die Kirche von Opfertshofen noch mit Aussentreppe
2012

Kirche von Opfertshofen um 1905

Opfertshofen zur frohen Aussicht J.Steinemann

Opfertshofen ,Dorfstrasse 14 Post von Alfred Bolli
heute Antikmarkt Opfertshofen

bez. Ehrat zur Post Opfertshofen
Büttenhardt

Ferienheim bei Büttenhardt 1938

Büttenhardt- Gasthaus zum Rössli um 1920
|
2012 Rössli Büttenhardt |
Thayngen

Thayngen vom Bahnhof aus gesehen

Thayngen Restaurant z. Blume 1909

Thayngen Kirche um 1900 rechts ist das Kirchenhaus aus dem 17. Jh ,es
wurde 1904 abgebrochen

Verlobung in Thayngen beim Silberberg
Ratsteig

Restaurant zum Ratsteig -heue Tierarzt

Dorfstrasse 1922 ,links neben dem Mast das "Schlössli"
|
2011 |

Gasthof Frieden beim Kreuzplatz um 1910

Abbau im Steinbruch bei Thayngen

Alters und Erholungsheim Bethanien

Bahnhof Thayngen 27. März 1912

Thayngen um 1900 vom Bahnhof aus gesehen
2011
Knorr Fabrik Thayngen
es wurde am 25. Dezember 1944 von US Bomber fälschlicherweise bombardiert-
eigentlich sollte Singen getroffen werden
Thayngen um 1895

Thayngen um 1895 Foto Koch

Thayngen 1921 Foto Koch

Thayngen um 1900

Restaurant Silberberg Thayngen

Thayngen 1939 , in der Mitte ist der Silberberg

Thayngen beim heutigen Kreisel am Kreuzplatz ,Dorfstrasse
Thayngen
|
Thayngen,gleiche Ansicht 2011 |

Gasthof Frieden Thayngen mit Tankstelle am Kreuzplatz
|
2011 |

Thayngen um 1902 -heute Müller Beck-dieses Haus soll abgerissen werden

Schlauch u. Riemenweberei von Robert Suter in Thayngen
|
Schloss Thayngen 2011 |
Thayngen
Thayngen
Portland-Cementwerk Thayngen

Thayngen Cement-Werk ,Hochkamin mit Wasserentstaubung
Thayngen Sternen

Sternen in Thayngen Dorfstrasse
|
Sternen Thayngen 2011 |

Biber-Stübli Restaurant ,Thayngren
|
|
Thayngen Hüttenleben

Restaurant Hüttenleben um 1920
Restaurant Hüttenleben ,Thayngen 2011
Bibern Teil 2

Bibern von Opfertshofen aus gesehen um 1890

Mühle -Sägerei von Adolf Steinemann
|
Bibern 2012 |

die gesägten Balken und Bretter werden verladen
Bibern

Bibern-um 1935 diese Häuser brannten in den 60 er Jahren
|
2011 |

Grossbrand in Bibern am 15. Oktober 1960 brannten 3 Liegenschaften
Haus von Alwin und Klara Steinemann gebaut 1937 (zur Sägerei gehörend)
|
Bibern 2011 |

Saurer Lastwagen Oldtimer vor der Sägerei in Bibern

Transport von Adolf Steinemann ,Bibern am Zoll
Bibern Sh

Bibern um 1930

Oldtimer der Sägerei Steinemann -links Alwin Steinemann Geb.1911
Bibern
Restaurant Bibertal
Stetten

Postablage Stetten Wirtschaft Brunner mit Kutsche

Stetten Staanackerstrasse Sommer 1966

Schloss Herblingen und Stetten
Schloss Herblingen

Schloss Herblingen mit Stetten um 1892

Tankstelle beim Zoll Thayngen um 1935
Tankstellen beim Zoll Thayngen 2011
















































































































